Über das Projekt

Quelle

German History in Documents and Images (GHDI) ist ein Online-Portal von Primärquellenmaterialien, die verschiedene Aspekte der deutschen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart dokumentieren. Das Projekt besteht aus zehn chronologisch geordneten Bänden, von denen jeder eine breite Auswahl an sorgfältig ausgewählten Text- und Bildquellen und Karten enthält. Wo es möglich war, schließen die Bände zudem auch audiovisuelle Quellen ein. Jeder Band enthält zudem eine Einführung in den jeweiligen Zeitraum sowie weitere Kommentare. Die Website ist komplett zweisprachig (Englisch/Deutsch) konzipiert. Das Projekt ist für ein breites Publikum konzipiert und möchte neue Ansätze in der Forschung, der akademischen Lehre und dem Lernen in den Bereichen der deutschen, europäischen und transnationalen Geschichte fördern.

Bände und Quellen

Jeder der zehn Bände des Projekts wurde von führenden Vertretern/innen ihres Fachs (oder einem entsprechenden Team) herausgegeben und enthält:

Eine Einführung in die wichtigsten Entwicklungen der deutschen Geschichte während des jeweiligen Zeitraums,
eine Auswahl von Texten, Bildern und (für spätere Zeiträume) audiovisuellen Quellen,
eigens für das Projekt entworfene Karten,
Empfehlungen für weiterführende Literatur.

Alle Quellen sind vollständig zitiert, mit Metadaten angereichert und über Schlüsselwörter und/oder interne Hyperlinks miteinander verbunden.

Digitale Plattform und Gestaltung

GHDI bietet eine ansprechende, benutzerfreundliche Oberfläche, die vom edelweiss* büro für grafik und design (Hamburg) gestaltet wurde. Das Backend basiert auf der Integration von eXist-db, einer Open-Source-XML-Datenbank, mit CollectiveAccess, einem Open-Source-Sammlungsverwaltungssystem. Eine Solr-Suchmaschine bietet optimale Such- und Navigationsfunktionalität. Der Programm-Code ist unter einer freien Lizenz auf GitHub veröffentlicht. Standardisierte administrative, beschreibende und technische Metadaten, einschließlich granularer Quellen- und Rechteinformationen, verbessern die Auffindbarkeit und unterstützen die langfristige digitale Verwaltung. Die Verwendung von Standardformaten wie TEI P5 (für Primärquellentexte und Übersetzungen) und DOI (persistente Identifikationen) unterstützt den Zugang und die digitale Langzeitarchivierung.