Einleitung

Zwischen 1815 und 1866 erlebten die Staaten Mitteleuropas tiefgreifende soziale, kulturelle, ökonomische, ökologische und politische Veränderungen, die sie zu einem spannenden und aufschlussreichen Thema der historischen Forschung machen. Die Epoche umfasste Perioden der Restauration und der Revolution, als verschiedene Stimmen und Kräfte in der Gesellschaft darum rangen, inwieweit diese Veränderungen gefestigt und ausgeweitet oder eher in ihrem Verlauf gebremst oder verändert werden sollten. Die Niederlage Napoleons und die europäische Einigung nach dem Wiener Kongress von 1814/15 schufen den Rahmen für eine Periode relativen Friedens und internationaler Zusammenarbeit in Europa, zu deren Eckpfeilern der Deutsche Bund von 1815–1866 gehörte, doch damit war das Ringen um das revolutionäre und napoleonische Erbe ebenso wenig beendet wie die Modernisierungsprozesse, die das 19. Jahrhundert weiter prägen sollten. Die deutschen Staaten und Deutschsprachige spielten generell eine zentrale Rolle in vielen Aspekten der Geschichte des 19. Jahrhunderts, sowohl im Inland als auch durch ihre Beiträge im Ausland in einer Ära zunehmender Mobilität und Globalisierung. Die in den zwölf Kapiteln dieses Bandes präsentierten Dokumente und Bilder bieten zahlreiche Perspektiven auf die Aktivitäten der Männer und Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund, die diese Entwicklungen sowohl gestalteten als auch durchlebten. Die ersten drei Kapiteln behandeln politische Themen. Die angemessene Form von Regierung und Verwaltung war Gegenstand erheblicher intellektueller Kontroversen und politischer Konflikte in Deutschland während des halben Jahrhunderts zwischen 1815 und 1866. Drei Hauptthemen waren in diesen Debatten besonders zentral. Die erste Frage, vielleicht die wichtigste, war die Art und Weise, wie Mitteleuropa organisiert werden sollte—als eine Konföderation souveräner Staaten oder als ein deutscher Nationalstaat? Die zweite Frage, die teilweise mit der ersten zusammenhing, war die Rolle der Volksbeteiligung an der Regierung der verschiedenen deutschen Staaten und eines möglichen vereinigten deutschen Nationalstaates. Sollte diese Regierung autoritär und absolutistisch oder parlamentarisch und konstitutionell sein? Die dritte Frage bestand darin, was die Zeitgenossen die Emanzipation der Juden nannten. Hier ging es nicht nur um die Frage, ob die Mitglieder dieser entrechteten Minderheit gleiche Rechte und die volle Staatsbürgerschaft erhalten würden, sondern auch ganz grundsätzlich um das Wesen von Staatsbürgerschaft und Regierung.

Mehr

Aaslestad, Katherine B. Place and Politics. Local Identity, Civic Culture, and German Nationalism in North Germany During the Revolutionary Era. Leiden: Brill, 2005.
Applegate, Celia. Bach in Berlin. Nation and Culture in Mendelssohn’s Revival of the St. Matthew Passion. Ithaca, NY: Cornell University Press, 2005.
Barclay, David E. Anarchie und guter Wille. Friedrich Wilhelm IV. und die preußische Monarchie. Berlin: Siedler, 1995.
Barclay, David E. Frederick William IV and the Prussian monarchy, 1840-1861. Oxford; New York: Clarendon Press ; Oxford University Press, 2004.
Beiser, Frederick C. The German Historicist Tradition. Oxford: Oxford University Press, 2011.
Beiser, Frederick C. After Hegel. German Philosophy, 1840-1900. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2014.
Best, Heinrich. Die Männer von Bildung und Besitz. Struktur und Handeln parlamentarischer Führungsgruppen in Deutschland und Frankreich 1848/49. Düsseldorf: Droste, 1990.
Blackbourn, David. The Long Nineteenth Century. A History of Germany, 1780-1918. Oxford: Oxford University Press, 1997.
Breckman, Warren. Marx, the Young Hegelians, and the Origins of Radical Social Theory. Dethroning the Self. Cambridge: Cambridge University Press, 1999.
Breuilly, John. Prussia and the Making of Germany. 1806-1871. 2. Aufl. London: Routledge, 2017.
Breuilly, John, Hrsg. Nineteenth-Century Germany. Politics, Culture, and Society 1780-1918. 2. Aufl. London: Bloomsbury, 2019.
Brophy, James M. Popular Culture and the Public Sphere in the Rhineland, 1800-1850. Cambridge: Cambridge University Press, 2007.
Byrd, Vance. A Pedagogy of Observation. Nineteenth-Century Panoramas, German Literature, and Reading Culture. Lewisburg, PA: Bucknell University Press, 2017.
Börsch-Supan, Helmut. Die deutsche Malerei. Von Anton Graff bis Hans von Marées, 1760-1870. München: Deutscher Kunstverlag, 1988.
Büschel, Hubertus. Untertanenliebe. Der Kult um deutsche Monarchen 1770-1830. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.
Clark, Christopher. The Politics of Conversion. Missionary Protestantism and the Jews in Prussia, 1728-1941. Oxford: Clarendon Press, 1995.
Clark, Christopher. Iron Kingdom. The Rise and Downfall of Prussia, 1600-1947. London: Penguin, 2007.
Clemens, Gabriele B. Sanctus Amor Patriae. Eine vergleichende Studie zu deutschen und italienischen Geschichtsvereinen im 19. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer, 2004.
Echternkamp, Jörg. Der Aufstieg des deutschen Nationalismus (1770-1840). Frankfurt a. M: Campus, 1998.
Efford, Alison Clark. German Immigrants, Race, and Citizenship in the Civil War Era. Cambridge: Cambridge University Press, 2013.
Efron, John M. German Jewry and the Allure of the Sephardic. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2016.
Fahrmeir, Andreas. Citizens and Aliens. Foreigners and the Law in Britain and the German States, 1789-1870. New York: Berghahn, 2000.
Fitzpatrick, Matthew P. Liberal Imperialism in Germany. Expansionism and Nationalism, 1848-1884. New York: Berghahn, 2008.
Gall, Lothar, Hrsg. Stadt und Bürgertum im Übergang von der traditionalen zur modernen Gesellschaft. München: Oldenbourg, 1993.
Gerhard, Ute. Verhältnisse und Verhinderungen. Frauenarbeit, Familie und Rechte der Frauen im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M: Suhrkamp, 1978.
Giloi, Eva. Monarchy, Myth, and Material Culture in Germany 1750-1950. Cambridge: Cambridge University Press, 2011.
Godsey, William D. Nobles and Nation in Central Europe. Free Imperial Knights in the Age of Revolution, 1750-1850. Cambridge: Cambridge University Press, 2004.
Green, Abigail. Fatherlands. State-Building and Nationhood in Nineteenth-Century Germany. Cambridge: Cambridge University Press, 2001.
Grewe, Cordula. Painting the Sacred in the Age of Romanticism. Farnham: Ashgate, 2009.
Grewe, Cordula. The Nazarenes. Romantic Avant-Garde and the Art of the Concept. University Park: Pennsylvania State University Press, 2015.
Gruner, Wolf D. Der Deutsche Bund 1815-1866. München: Beck, 2012.
Habermas, Rebekka. Frauen und Männer des Bürgertums. Eine Familiengeschichte (1750-1850). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000.
Hagemann, Karen. Revisiting Prussia’s Wars Against Napoleon. History, Culture, Memory. Cambridge: Cambridge University Press, 2015.
Herzog, Dagmar. Intimacy and Exclusion. Religious Politics in Pre-Revolutionary Baden. Princeton, NJ: Princeton University Press, 1996.
Hewitson, Mark. Nationalism in Germany, 1848-1866. Revolutionary Nation. Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2010.
Hewitson, Mark. The People’s Wars. Histories of Violence in the German Lands, 1820-1888. Oxford: Oxford University Press, 2017.
Hirschhausen, Ulrike von. Liberalismus und Nation. Die Deutsche Zeitung 1847-1850. Düsseldorf: Droste, 1998.
Hodenberg, Christina von. Die Partei der Unparteiischen. Der Liberalismus der preußischen Richterschaft 1815-1848/49. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1996.
Hohendahl, Peter Uwe. Building a National Literature. The Case of Germany 1830-1870. Ithaca, NY: Cornell University Press, 1983.
Jansen, Christian. Einheit, Macht und Freiheit. Die Paulskirchenlinke und die deutsche Politik in der nachrevolutionären Epoche (1849-1867. Düsseldorf: Droste, 2000.
Joskowicz, Ari. The Modernity of Others. Jewish Anti-Catholicism in Germany and France. Stanford, CA: Stanford University Press, 2014.
Judson, Pieter M. The Habsburg Empire. A New History. Cambridge, MA: Harvard University Press, 2016.
Langewiesche, Dieter. Liberalismus in Deutschland. Frankfurt a. M: Suhrkamp, 1988.
Langewiesche, Dieter. Nation, Nationalstaat, Nationalismus in Deutschland und Europa. München: Beck, 2000.
Levinger, Matthew Bernard. Enlightened Nationalism. The Transformation of Prussian Political Culture, 1806-1848. New York, Oxford: Oxford University Press, 2000.
Liebersohn, Harry. The Travelers’ World. Europe to the Pacific. Cambridge, MA: Harvard University Press, 2006.
Lipp, Carola, Hrsg. Schimpfende Weiber und patriotische Jungfrauen. Frauen im Vormärz und in der Revolution 1848/49. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos, 1998.
Lutz, Heinrich. Zwischen Habsburg und Preußen. Deutschland, 1815-1866. Berlin: Siedler, 1985.
Lässig, Simone. Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.
Maischak, Lars. German Merchants in the Nineteenth-Century Atlantic. Cambridge: Cambridge University Press, 2013.
Marchand, Suzanne L. German Orientalism in the Age of Empire. Religion, Race, and Scholarship. Cambridge: Cambridge University Press, 2009.
McNeely, Ian. The Emancipation of Writing. German Civil Society in the Making, 1790s-1820s. Berkeley: University of California Press, 2003.
Mettele, Gisela. Bürgertum in Köln 1775-1870. Gemeinsinn und freie Association. München: Oldenbourg, 1998.
Meyer, Michael A., und Michael Brenner, Hrsg. Emancipation and Acculturation, 1780-1871. Bd. 2. German-Jewish History in Modern Times. New York: Columbia University Press, 1997.
Mintzker, Yair. The Defortification of the German City, 1689-1866. Cambridge: Cambridge University Press, 2013.
Müller, Frank Lorenz. Die Revolution von 1848/49. 3. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009.
Müller, Frank Lorenz. Die Thronfolger. Macht und Zukunft der Monarchie im 19. Jahrhundert. Berlin: Siedler, 2019.
Nipperdey, Thomas. Germany from Napoleon to Bismarck 1800-1866. Übersetzt von Daniel Nolan. 5. Aufl. Princeton, NJ: Princeton University Press, 1996.
Nolte, Paul. Gemeindebürgertum und Liberalismus in Baden 1800-1850. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1994.
Ottomeyer, Hans, Klaus-Albrecht Schröder, und Laurie Winters, Hrsg. Biedermeier. The Invention of Simplicity. Ostfildern: Cantz, 2006.
Paletschek, Sylvia. Frauen und Dissens. Frauen im Deutschkatholizismus und in den Freien Gemeinden 1841-1852. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1990.
Prutsch, Markus. Making Sense of Constitutional Monarchism in Post-Napoleonic France and Germany. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2013.
Quataert, Jean H. Staging Philanthropy. Patriotic Women and the National Imagination in Dynastic Germany, 1813-1916. Ann Arbor: University of Michigan Press, 2001.
Ross, Anna. Beyond the Barricades. Government and State-Building in Post-Revolutionary Prussia, 1848-1858. Oxford: Oxford University Press, 2019.
Rowe, Michael. From Reich to State. The Rhineland in the Revolutionary Age, 1780-1830. Cambridge: Cambridge University Press, 2003.
Rumpler, Helmut. Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. Österreichische Geschichte 1804-1914. 2. Aufl. Wien: Überreuther, 2005.
Schwentker, Wolfgang. Konservative Vereine und Revolution in Preußen 1848/49. Die Konstituierung des Konservatismus als Partei. Düsseldorf: Droste, 1988.
Schötz, Susanne. Handelsfrauen in Leipzig. Zur Geschichte von Arbeit und Geschlecht in der Neuzeit. Köln: Böhlau, 2004.
Sheehan, James J. German History, 1770-1866. Oxford: Clarendon Press, 1989.
Siemann, Wolfram. Sicherheit und Ordnung. Die Anfänge der politischen Polizei, 1806-1866. Tübingen: Niemeyer, 1985.
Siemann, Wolfram. Metternich. Stratege und Visionär; Eine Biografie. München: C. H. Beck, 2016.
Simms, Brendan. The Struggle for Mastery in Germany, 1779-1850. New York: St. Martin’s, 1998.
Sperber, Jonathan. Popular Catholicism in Nineteenth-Century Germany. Princeton, NJ: Princeton University Press, 1984.
Sperber, Jonathan. Rhineland Radicals. The Democratic Movement and the Revolution of 1848-1849. Princeton, NJ: Princeton University Press, 1991.
Sperber, Jonathan, Hrsg. Germany 1800-1870. Oxford: Oxford University Press, 2004.
Stamm-Kuhlmann, Thomas. König in Preußens grosser Zeit. Friedrich Wilhelm III., der Melancholiker auf dem Thron. Berlin: Siedler, 1992.
Tacke, Charlotte. Denkmal im sozialen Raum. Nationale Symbole in Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995.
Toews, John Edward. Becoming Historical. Cultural Reformation and Public Memory in Early Nineteenth-Century Berlin. Cambridge: Cambridge University Press, 2004.
Toman, Rolf, Hrsg. Neoclassicism and Romanticism. Architecture, Sculpture, Paintings, Drawings, 1750-1848. Köln: Könemann, 2000.
Trepp, Anne-Charlott. Sanfte Männlichkeit und selbständige Weiblichkeit. Frauen und Männer im Hamburger Bürgertum zwischen 1770 und 1840. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1996.
Vick, Brian E. Defining Germany. The 1848 Frankfurt Parliamentarians and National Identity. Cambridge, MA: Harvard University Press, 2002.
Wehler, Hans-Ulrich. Von der "Deutschen Doppelrevolution" bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. 1849-1914. Bd. 3. Deutsche Gesellschaftsgeschichte. München: Beck, 2008.
Wehler, Hans-Ulrich. Von der Reformära bis zur industriellen und politischen "Deutschen Doppelrevolution". 1815-1845/49. Bd. 2. Deutsche Gesellschaftsgeschichte. München: Beck, 2008.
Werner, Eva Maria. Die Märzministerien. Regierungen der Revolution von 1848/49 in den Staaten des Deutschen Bundes. Göttingen: V & R Unipress, 2009.
Williamson, George S. The Longing for Myth in Germany. Religion and Aesthetic Culture from Romanticism to Nietzsche. Chicago: University of Chicago Press, 2004.