Quelle
Quelle: Berlin um 1910, Bundesarchiv
Filmarchiv
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/video/18670/665926
Dieser kurze Film, der 1910 von einem unbekannten Kameramann gedreht wurde, zeigt Straßenszenen in der Berliner Innenstadt. Die Aufnahmen dokumentieren viele der berühmten Gebäude und Straßen der Stadt, darunter das Kaufhaus Wertheim in der Leipziger Straße, die Friedrichstraße, die Schlossbrücke, Unter den Linden, den Leipziger Platz, das Brandenburger Tor und das Stadtschloss. Die belebten Straßenszenen zeigen die verschiedenen Verkehrsmittel, die damals in Gebrauch waren, darunter Verbrennungsmotoren, Elektrobusse und Straßenbahnen, Pferdekutschen und -karren sowie den regen Fußgängerverkehr, der von preußischen Verkehrspolizisten geregelt wurde. Die wohlhabenderen Fußgänger/innen zeigen die Mode der damaligen Zeit, darunter die neuen Melonenhüte für Männer und einige enorm ausladende Hüte für Frauen. Ein elektrischer Sightseeing-Bus mit Schildern in Deutsch, Französisch und Englisch zeugt von der damals noch neuen Tourismusindustrie. Eine mit Werbeplakaten bedeckte Litfaßsäule, ein Straßenhändler mit seiner Ware, ein Pferdewagen eines Obstverkäufers und die vielen Cafés dokumentieren allesamt die wirtschaftliche Lebendigkeit der Stadt.
Quelle: Berlin um 1910, Bundesarchiv
Filmarchiv
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/video/18670/665926
BArch