Kurzbeschreibung

Der „Wintergarten“ wurde 1886 in dem beim Bahnhof Friedrichstraße gelegenen Berliner Central-Hotel errichtet. Bis zur Jahrhundertwende hatte er sich zum berühmtesten der über 80 Varietétheater in der Hauptstadt entwickelt. Sein Programm wechselte ständig und zeigte Künstler aus den Bereichen Tanz, Schauspiel, Gesang, Zirkus und Komödie aus aller Welt. Viele Entertainer wie der berühmte Liedermacher and Humorist Otto Reutter begannen dort ihre Karriere. Zu den weiteren Darstellern zählten der Magier und Entfesselungskünstler Houdini und die in Australien geborene Cancan-Tänzerin Saharet, die auf diesem Plakat abgebildet ist. Seit Mitte der Zwanzigerjahre verfügte der „Wintergarten“ über eine 20 Meter breite Drehbühne, die erste ihrer Art, und sein Zuschauerraum bot etwa 3.000 Besuchern Platz. Das Theater blieb über ein halbes Jahrhundert in Betrieb. Es wurde am 21. Juni 1944 bei einem Bombenangriff zerstört.

Werbeplakat für den Auftritt der Tänzerin Saharet im Wintergarten (1902)

Quelle

Quelle: Plakat, Grafiker: Maurice Biais, 1902. Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, https://id.smb.museum/object/928902/wintergarten-saharet

Kunstbibliothek/SMB/Dietmar Katz

Werbeplakat für den Auftritt der Tänzerin Saharet im Wintergarten (1902), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/das-wilhelminische-kaiserreich-und-der-erste-weltkrieg-1890-1918/ghdi:image-2162> [26.09.2025].