Quelle
Die deutsche Buchproduktion 1840–1890
Der Buchhandel befindet sich zwischen 1848 und 1880 offensichtlich in einer schweren Absatzkrise: erst 1879 wird der 1843 bereits erreichte Stand von Neuerscheinungen wieder eingeholt und übertroffen. Schon in den Jahren unmittelbar vor der Revolution scheint sich im Rückgang der Produktionsziffern vorzubereiten, was die Ereignisse von 1848/49 für das Lektüreverhalten bedeuteten.
[…]
Während die Wirtschaft in der Reaktionszeit bereits einen ersten „Gründerrausch“ erlebt, vermag sich der Buchhandel nur sehr langsam zu erholen: im gesamten folgenden Jahrzehnt steigt die Produktion kaum an. Entsprechend niedrig liegen Autorenhonorare und Auflagenziffern vor allem der Schönen Literatur. Der schnelleren Ausweitung des Marktes mit dem Beginn der Neuen Ära in Preußen setzt erst der Preußisch-Österreichische Krieg ein Ende, der die Krisenanfälligkeit der Buchproduktion erneut bewies und „die in Decennien mühsam entwickelte vortreffliche Organisation unseres Standes mit eherner Ferse zermalmt und auf die primitiven Zustände des vorigen Jahrhunderts zurückgeschleudert“ hat. Doch bereits vom folgenden „Klassikerjahr“ 1867 an beginnt der Anstieg erneut und scheint auch vom Krieg 70/71 und den Gründerkrisen nur unwesentlich gehemmt zu werden.
Während des gesamten Zeitraums nimmt die Schöne Literatur der Titelzahl nach mit etwa 8 bis 10% Anteil am Gesamtbüchermarkt den vierten Rang unter den einzelnen Sachgebieten ein: in den fünfziger Jahren ist die Vorherrschaft der theologischen und erbaulichen Werke noch immer ungebrochen – fast jedes sechste erscheinende Buch zählt zu ihnen. […] Die eigentlichen Buchverlage vermehrten sich allein zwischen 1865 und 1880 von 668 auf 1238. 1869 gab es in Berlin 99 Sortimentshandlungen, in Leipzig 88, Hamburg 36, Wien 35, Breslau 26, Dresden und Prag je 24, Frankfurt/M. 22, München 20 und Stuttgart 19. Von den insgesamt 1515 deutschen Sortimentshandlungen im selben Jahr besaß Preußen 826 (54,5%), das Königreich Sachsen 207 (13,6%) und das Königreich Bayern 152 (10,0%).
Jahr | Gesamtzahl | Schöne Literatur | Volksschriften |
---|---|---|---|
1840 | 10 808 | – | – |
1841 | 11 080 | 993 | – |
1842 | 12 509 | – | – |
1843 | 14 039 | – | – |
1844 | 13 119 | – | – |
1845 | 13 008 | – | – |
1846 | 10 536 | – | – |
1847 | 10 684 | – | – |
1848 | 9 942 | – | – |
1849 | 8 197 | – | – |
1850 | 9 053 | – | – |
1851 | 8 326 | 829 | 167 |
1852 | 8 857 | 844 | 175 |
1853 | 8 750 | 908 | 171 |
1854 | 8 705 | 848 | 158 |
1855 | 8 794 | 887 | 168 |
1856 | 8 540 | 945 | 134 |
1857 | 8 699 | 950 | 135 |
1858 | 8 672 | 888 | 135 |
1859 | 8 666 | 913 | 209 |
1860 | 9 496 | – | – |
1861 | 9 566 | – | – |
1862 | 9 779 | – | – |
1863 | 9 889 | – | – |
1864 | 9 564 | 971 | 196 |
1865 | 9 661 | 935 | 212 |
1866 | 8 669 | 704 | 165 |
1867 | 9 855 | 852 | 212 |
1868 | 10 563 | 958 | 237 |
1869 | 11 305 | 999 | 335 |
1870 | 10 108 | 739 | 271 |
1871 | 10 669 | 950 | 236 |
1872 | 11 127 | 998 | 209 |
1873 | 11 315 | 948 | 205 |
1874 | 12 070 | 912 | 388 |
1875 | 12 516 | 1 061 | 471 |
1876 | 13 356 | 1 070 | 547 |
1877 | 13 925 | 1 126 | 540 |
1878 | 13 912 | 1 181 | 715 |
1879 | 14 179 | 1 170 | 642 |
1880 | 14 941 | 1 209 | 657 |
1881 | 15 191 | 1 226 | 639 |
1882 | 14 794 | 1 260 | 654 |
1883 | 14 802 | 1 207 | 724 |
Zum Vergleich Bundesrepublik einschl. Berlin-West:
Jahr | Gesamtzahl | Schöne Literatur | Volksschriften |
---|---|---|---|
1971 | 42 957 | 8 165 | – |
Anmerkung: Die Daten von 1860–1863 waren nicht verfügbar. Diese Angaben umfassen die deutschsprachige Buchproduktion in Österreich-Ungarn und der Schweiz soweit sie (über Leipzig) Verbreitung im Deutschen Reich nach 1871 fanden.
Quelle: „Systematische Übersicht der literarischen Erzeugnisse des deutschen Buchhandels“, jährlich veröffentlicht im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel von der J. C. Hinrichs’schen Buchhandlung; abgedruckt in Max Bucher, Werner Hal, Georg Jäger und Reinhard Wittmann, Hrsg., Realismus und Gründerzeit: Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848–1880, 2 Bände. Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1975, Bd. 1, S. 166–69.