English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-8 von 8 Treffern
Das Neue Schauspielhaus in Berlin (ca. 1825)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Johann Nepomuk Nestroy (links) in seinem Stück Der böse Geist Lumpacivagabundus oder das liederliche Kleeblatt (1834)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Szenenfoto aus dem Fassbinder-Film „Kamikaze 1989“ (1982)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti” inszeniert vom Berliner Ensemble (1949)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Shakespeare im Stadtpark Schöneberg (1. August 1945)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Schriftsteller und Bühnendichter Wolfgang Borchert (1946)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Kulturelle Zerstreuung im Nachkriegsberlin (Sommer 1945)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Titelblatt des Dramas Das Friede wünschende Teutschland von Johann Rist (1647)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)