Kurzbeschreibung

Während im Dorf grundsätzlich eine Arbeitsteilung nach Geschlechtern vorherrschte – Haus und Garten waren der Arbeitsbereich der Frau, Feldarbeit der des Mannes – änderte sich dies während der Erntezeit. Sowohl Männer als auch Frauen arbeiteten auf dem Feld, allerdings waren auch hier die Aufgaben unter den Geschlechtern aufgeteilt: die Männer mähten das Getreide während die Frauen es zum Trocknen und Dreschen bündelten.

Die Ernte (um 1620)

  • Nicolaes de Bruyn

Quelle

Quelle: Nicolaes de Bruyn, Die Ernte. Kupferstich (ca. 1620).
bpk-Bildagentur, Bildnummer 20030999. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).

bpk

Die Ernte (um 1620), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/von-den-reformationen-bis-zum-dreissigjaehrigen-krieg-1500-1648/ghdi:image-3298> [28.03.2025].