German History in Documents and Images
    • English
    • Deutsch
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
    Über das Projekt Herausgeber/innen DHI Projektteam Förderer und Partner Entwicklung des Projekts Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Suche
  • English
  • Deutsch
  • 1500-1648
  • 1648-1815
  • 1815-1866
  • 1866-1890
  • 1890-1918
  • 1918/19-1933
  • 1933-1945
  • 1945-1961
  • 1961-1989
  • 1990-2023
Inhaltshinweis: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können. Mehr...
Schließen✕
Kapitel 7

Politik und Herrschaft: Dörfer

  • Startseite
  • Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
  • Kapitel (7/15)

Quellen

  1. Vermittlungen zwischen einem Abt und dessen Untertanen—Weingarten (Oberschwaben) (1432)

  2. Die Beschwerden der bäuerlichen Untertanen—Kempten (Oberschwaben) (1492)

  3. Ländliche Arbeiten (1502)

  4. Dörfliche Handgreiflichkeiten vor dem Reichskammergericht—Wolfisheim (Elsass) (1524/25)

  5. Satirische Darstellung eines lüsternen Bauern (1526)

  6. Bilderserie: Das ländliche Fest (1535)

  7. Ländliche Selbstverwaltung—Ingenried (Bayern) (1549)

  8. Ländliche Stände – Der Bauer (1568)

  9. Der Eid der Untertanen einer Gemeinde—Herbolzheim (Oberrhein) (16. Jahrhundert)

  10. Die Kodifizierung örtlichen Gewohnheitsrechts—Germersheim (Pfalz) (16. Jahrhundert)

  11. Caspar Othmayr, Bauerntanz (16. Jhdt.)

  12. Tanzende Bauern (spätes 16. Jhdt.)

  13. Volkslied: Es flog ein klein Waldvögelein (ca. 1610)

  14. Die Ernte (um 1620)

  15. Idealtypisches Modell einer Dorfmark

  16. Die Selbstverwaltungsorgane der ländlichen Gemeinde

 
Politik und Herrschaft: Städte
Religiöses Leben und die Reformationen: Vor der Reform
German Historical Institute Washington Deutsche Forschungsgemeinschaft ZEIT-Stiftung Bucerius
German History in Documents and Images
GHDI ist ein Projekt des Deutschen Historischen Instituts, Washington DC. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Friends of the German Historical Institute durchgeführt und ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Max Kade Foundation, New York.
Partnerprojekt
German History Intersections
Folgen Sie uns
Bluesky
Folgen Sie uns
Bluesky
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Deutsches Historisches Institut Washington, 2003-2025