Das hier abgebildete Diagramm zeigt ein Funktionsmodell der Verwaltung eines typischen spätmittelalterlichen Dorfes. Strukturell war die Verwaltung eine Mischform aus Feudalherrschaft und kommunaler Autonomie. Die Tatsache, dass die Verwaltungsorgane ländlicher Gemeinden sehr stark den städtischen ähnelten, legt die Existenz grundsätzlicher Prinzipien spätmittelalterlicher Lokalverwaltung in den deutschen Territorien nahe.
Die Selbstverwaltungsorgane der ländlichen Gemeinde
Unbekannt
Quelle
Quelle: Peter Blickle, Deutsche
Untertanen. Ein Widerspruch. C. H. Beck: München, 1981, S. 32.