Kurzbeschreibung

Das traditionsreiche, kompakte Herzogtum Bayern, das lange Zeit von der dortigen Dynastie der Wittelsbacher regiert wurde, war Vorreiter in der Umwandlung mittelalterlicher Fürstentümer zu Territorialstaaten. Herzog Wilhelm IV. (r.1508-1550), der auf diesem Holzschnitt auf seinem Pferd sitzend zu sehen ist, ergriff während seiner Herrschaft zwei bedeutende Schritte: er erließ 1531 eine Landesordnung und verhinderte außerdem die Ausbreitung des Protestantismus in seinem Herzogtum.

Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1. Hälfte des 16. Jhdts.)

  • Erhard Schoen

Quelle

Quelle: Erhard Schoen, Portrait Wilhelms IV. von Bayern, Holzschnitt, 16. Jhdt., gedruckt von Hans Guldenmund d.Ä. in Nürnberg. Directmedia/Zeno, http://www.zeno.org/nid/20004287134