Quelle
Quelle: Johann Geyler von Keisersberg/Pfarrer zu Straßburg. Radierung von Christoph Murer (1587). Musée du Louvre, dist. GrandPalaisRmn / Philippe Fuzeau. Online unter: https://collections.louvre.fr/ark:/53355/cl020595654
Johann Geiler von Keysersberg (1445-1510), einer der bekanntesten deutschen Prediger des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts, war 1478 als Prediger zur Kathedrale in Straßburg gekommen. Er wurde für seine kühnen und prägnanten Ermahnungen sowie für seine populären Predigten in der Sprache des Volkes bekannt. Seine Predigten wurden häufig von Zuhörern mitgeschrieben und fanden dank der blühenden Druckindustrie in Straßburg weite Verbreitung. Papst Paul IV. setzte Geilers Texte 1559 auf den Index verbotener Bücher (Index Librorum Prohibitorum). Holzschnitt von Nikolaus Reusner, 1590.
Quelle: Johann Geyler von Keisersberg/Pfarrer zu Straßburg. Radierung von Christoph Murer (1587). Musée du Louvre, dist. GrandPalaisRmn / Philippe Fuzeau. Online unter: https://collections.louvre.fr/ark:/53355/cl020595654