Kurzbeschreibung

Kaiser Maximilian II. (r. 1564-76), der Neffe Karls V., führte die Habsburger Politik der Beschwichtigung der Protestanten fort. Sein Hof war Anziehungspunkt für Individuen verschiedener Länder, Talente und Überzeugungen und vertrat einen kaiserlichen Universalismus, der konfessionelle Unterschiede überwand. Dieses Gemälde zeigt Maximilian mit seiner Gemahlin Maria von Spanien (die seine Cousine und Tochter Karls V. war) und ihren Kindern Anna, Rudolf und Ernst. Das Gemälde entstand ein Jahr bevor Maximilian zum Kaiser gekrönt wurde.

Kaiser Maximilian II. mit seiner Familie (1563)

  • Guillaume Scrots

Quelle

Quelle: Guiseppe Arcimboldo, Maximilian II. und seine Familie, Öl auf Leinwand, 1563. Kunsthistorisches Museum, Wien, www.khm.at/de/object/2327/

Kunsthistorisches Museum, Wien

Kaiser Maximilian II. mit seiner Familie (1563), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/von-den-reformationen-bis-zum-dreissigjaehrigen-krieg-1500-1648/ghdi:image-3341> [28.03.2025].