Kurzbeschreibung

Als Landsknechte wurden im 15. und 16. Jahrhundert unberittene Söldner bezeichnet, deren typische Waffe die Pike war. Eingeführt von Kaiser Maximilian I., wurden die Landsknechtheere zunächst hauptsächlich als kaiserlich-habsburgische Truppen angeheuert, sie kämpften später jedoch auch für andere europäische Fürsten. Die hier dargestellten Landsknechte sind mit den üblichen Waffen ausgerüstet und tragen die für sie typische auffällige Uniform.

Marschierende Landsknechte (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

  • Erhard Schoen

Quelle

Quelle: Die Püchssen Schijczen. [...] Lautzknecht sein vns holdt. In: Heereszug der Landsknechte, E. Schön zugeschrieben, 9 Bll., H. XLVIII, 4, 141. Kolorierter Holzschnitt (ca. 1532-42). Herzog Anton-Ulrich Museum Braunschweig, Online verfügbar über das Museum Digital Niedersachsen, https://nds.museum-digital.de/object/11434