Kurzbeschreibung

Bis 1500 gab es im Heiligen Römischen Reich 62 Druckorte. Gedruckt wurden hauptsächlich Kalender, Ablassbriefe und Bücher. Die weite Verbreitung der Schriften Luthers im 16. Jahrhundert wäre ohne den modernen Buchdruck nicht denkbar gewesen. Dieser Holzschnitt, der das Handwerk des Buchdruckers darstellt, stammt aus einem 1568 veröffentlichten Buch mit dem Titel Eygentliche Beschreibung Aller Stäande auf Erden, das Texte von Hans Sachs und Illustrationen von Jost Amman enthielt.

Städtische Handwerke – Der Buchdrucker (1568)

  • Jost Amman

Quelle

Quelle: Holzschnitt von Jost Amman, „Ständebuch“ 1568.
bpk-Bildagentur, Bildnummer 20001249. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).