Kurzbeschreibung

Thomas Platter‘s (1499-1582) Lebensbericht ist eines der berühmtesten autobiografischen Dokumente, die im sechzehnten Jahrhundert auf Deutsch verfasst wurden. Gegen Ende seines Lebens von Platter auf Drängen seines Sohnes Felix abgefasst, wird von Platters Kindheit als Ziegenhirt im Valais (heute im Südwesten der Schweiz) berichtet sowie seinen bemerkenswerten Wanderungen als reisender Gelehrter.

Thomas Platter (1581)

Quelle

Quelle: Hans Bock d.Ä., Bildnis des Thomas Platter, Öl auf Leinwand, 1581. Kunstmuseum Basel
https://sammlungonline.kunstmuseumbasel.ch/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2830&viewType=detailView

Kunstmuseum Basel

Thomas Platter (1581), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/von-den-reformationen-bis-zum-dreissigjaehrigen-krieg-1500-1648/ghdi:image-3258> [28.03.2025].