Kurzbeschreibung
Straftaten nahmen während und nach dem Dreißigjährigen Krieg zu, besonders unter den umherziehenden und städtischen Armen. Die Reaktionen der Justiz gegen Frauen, die der Kindestötung für schuldig befunden wurden, waren oft äußerst heftig. Für weniger schwere Vergehen jedoch konnten auch Geldstrafen oder Gefängnisstrafen verhängt werden. Die Bilder unten stammen aus einem unter der einfachen Bevölkerung weit verbreiteten Bilderbogen. Die Szenen zeigen (gegen den Uhrzeigersinn, von oben links): das Verbrechen der Mörderin, ihre Verurteilung und ihre öffentliche Hinrichtung. Die Verurteilung und Bestrafung wurden als Akte der Läuterung und Abbuße sowohl für die Gesellschaft als auch für die „arme Sünderin“ verstanden.