Kurzbeschreibung

Chinin, das man aus dem Chinarindenbaum gewann, wurde während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts häufig zur Bekämpfung der Malaria verwendet. Seine Beliebtheit wuchs mit der Ausbreitung des europäischen Kolonialismus bis in äquatoriale Regionen. Auf diesem Foto verpacken Arbeiterinnen der Firma Boehringer in Mannheim Chinin für den Versand.

Chininproduktion (um 1900)

Quelle

Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 20012507. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).

bpk