Kurzbeschreibung
Die Monumentalskulpturen der Bildhauer Joseph Thorak und Arno Breker
für das Berliner „Reichssportfeld“ (Olympiastadion) sind heute synonym
mit der bombastisch-sterilen Ästhetik des Dritten Reiches. Für beide
Künstler bedeuteten die Aufträge für das Olympiastadion den
kommerziellen Durchbruch, mit dem sie zu Repräsentanten der offiziellen
Staatskunst des NS-Regimes avancierten. Wie im Foto zu sehen ist,
dienten die Skulpturen unter anderem als Propagandainstrumente bei den
Olympischen Spielen 1936 in Berlin, allerdings blieb ihre Wirkung hinter
den künstlerisch innovativen Propagandafilmen Leni Riefenstahls zurück.
Einige dieser Skulpturen sind noch heute als Teil einer Gedenkstätte auf
dem Gelände zu sehen.