Quelle
Berufe der Väter unehelicher Kinder in Leipzig (1884 und 1891)
- | im Jahre 1884 (%) | im Jahre 1891 (%) |
Handwerker | 29,9 | 28,2 |
Kaufleute, Händler | 14,3 | 11,1 |
Markthelfer, Handarbeiter | 9,2 | 15,0 |
Zimmerleute, Maurer, Kutscher | 7,1 | 10,9 |
Diener, Kellner | 6,7 | 3,7 |
Soldaten | 5,9 | 7,9 |
Beamte | 5,9 | 2,7 |
Fabrikarbeiter, Cigarrenmacher, Buchdrucker etc. | 4,6 | 9,5 |
Lehrer, Gelehrte, Aerzte, Advokaten | 4,2 | 0,9 |
Studenten | 2,9 | 2,8 |
Sergeanten, Feldwebel, Unteroffiziere, Offiziere | 2,5 | 2,9 |
Oekonomen | 2,5 | 1,8 |
Künstler | 2,1 | 0,9 |
Rentiers | 1,6 | 0,7 |
Restaurateure | – | 0,7 |
Quelle: Max Taube, Der Schutz der unehelichen Kinder in Leipzig. Leipzig, 1893, S. 16, 17, 33. Online verfügbar unter: https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/90179/1. Abgedruckt in Gerhard A. Ritter und Jürgen Kocka, Hrsg., Deutsche Sozialgeschichte 1870–1914. Dokumente und Skizzen, 3. Aufl. München: C. H. Beck, 1982, S. 251.