Zeige: 1326-1350 von 2161 Treffern

Ansturm auf das Extrablatt der „Nürnberger Nachrichten” zur Urteilsverkündung im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (1. Oktober 1946)

Titelseite einer Sonderausgabe der „Süddeutschen Zeitung” mit einem Bericht über die Urteile im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (1. Oktober 1946)

Vorbereitung der Spruchkammerverfahren in Nürnberg (1. Februar 1947)

„Schwarz wird weiß oder Mechanische Entnazifizierung” (1946)

Fragebogen zur Entnazifizierung (1946)

Deutschunterricht für amerikanische Militärpolizisten (1947)

Spruchkammerverfahren gegen Fritz Thyssen in Königstein im Taunus (17. August 1948)

Nutzung von Zeppelinfeld und -tribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände für eine Veranstaltung des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC)

Währungsreform (20. Juni 1948)

Luftbrücke über Berlin: Kinder hoffen auf Bonbons (Juli 1948)

Stadtrat Ernst Reuter appelliert an die „Völker der Welt” (9. September 1948)

Scheune und Speicher des Gutes Hesserode werden abgebrochen (Mai 1948)

Propagandaplakat: „Neubauernhöfe aus Abbruchmaterial von Kasernen und Herrensitzen” (Mai 1948)

Der „Aktivist” Adolf Hennecke (1948)

„Die Volkseigenen Betriebe – das Rückgrat des Wirtschaftsplanes”: Agitationsparole zur Tagung von Vertretern Volkseigener Betriebe in Leipzig zur Vorbereitung des Zweijahrplanes 1949/50 (4. Juli 1948)

Wohnungs-Wiederaufbauprogramm in Berlin (Ost) (1948)

Jüdische „Displaced Persons” verlassen München mit der Eisenbahn in Richtung Frankreich (1948)

Erfolgreicher Kindersuchdienst (1946)

Grundschullehrerin mit ihren Schülern in Hamburg-Wellingsbüttel (1950)

Jugendliche vor einem Kino in Hamburg-St. Pauli (1948)

Italienischer Chianti in deutschen Supermärkten (1959)

„Gesegnetes Neues Jahr”: Titelbild des Simplicissimus (4. Januar 1958)

„Displaced Persons” (DPs) bei Flaggenzeremonie (1945)

Lager für „Displaced Persons” aus der Sowjetunion (1945/46)

Britische Soldaten vor dem DP Lager Bergen-Belsen (1945/46)