Zeige: 101-125 von 588 Treffern

Otto von Bismarck, Beim Schmieden der deutschen Einheit (um 1880)

Allegorie auf den Frieden und die Kaiserproklamation (1870er)

Historiker Jakob Burckhardt (ca. 1894)

Friedrich Nietzsche verkündet „Gott ist tot!“: Die fröhliche Wissenschaft (1882)

Friedrich Nietzsche zu Deutschlands Sieg über die Franzosen und den „Bildungsphilister“ (1873–76)

Anton von Werner, Die Eröffnung des Reichstages im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. am 25. Juni 1888 (1893)

Gustav Freytag über das durch den Sieg über Frankreich gefällte moralische Urteil (1887)

Einweihung der Berliner Siegessäule (2. September 1873)

Wiedereinweihung des Kölner Doms (15. Oktober 1880)

Germania beim Deutschen Bundesschießen in München (1881)

Die Berliner Siegessäule (ca. 1905)

Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1868)

Paul de Lagarde über Liberalismus, Bildung und die Juden: Deutsche Schriften (1886)

Alfred Lichtwark, Antrittsrede als Direktor der Hamburger Kunsthalle (9. Dezember 1886)

Theodor Fontane zu Deutschlands geschichtlichen Epochen und dem Niedergang der Aristokratie: Der Stechlin (1899)

Max Liebermann, Der zwölfjährige Jesus im Tempel (1879)

Max Liebermann, Die Netzflickerinnen (1887–89)

Nationalgalerie, Berlin (eingeweiht 1876)

Berliner Jubiläums-Kunstausstellung (1886)

Hans von Marées, Ruderer (1873)

Schriftsteller Theodor Fontane (1890)

Ferdinand Avenarius über die schönen Künste: Erstausgabe von Der Kunstwart (1. Oktober 1887)

Theodor Storm über die Gattung Novelle (1881)

Arnold Böcklin, Im Spiel der Wellen (1883)

Arnold Böcklin, Die Toteninsel (1883)