Kurzbeschreibung

Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, genannt „der Großmütige“ (1504-54), war der älteste Sohn Kurfürst Johanns „des Beständigen“ und unterstützte die Protestanten wie schon sein Vater und Onkel vor ihm. Er wurde Kommandant des Schmalkaldischen Bundes, welcher 1531 gegründet wurde. Johann Friedrich fehlte jedoch die politische Begabung und er war überdies als Trinker bekannt. Nach der Niederlage gegen die kaiserlichen Truppen im Schmalkaldischen Krieg 1546/47 verlor er die Kurwürde und musste seine Territorien an seinen Cousin Herzog Moritz von Sachsen abtreten.

Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, der „Großmütige” genannt (nach 1547)

  • Lucas the Elder Cranach

Quelle

Quelle: Werkstatt Lucas Cranach d.Ä., Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, Holzschnitt, nach 1547. Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig,http://kk.haum-bs.de/?id=l-cranach-werkstatt-ab3-0019

HAUM