Kurzbeschreibung
Orlando di Lasso (auch: Orlandus Lassus, 1532-1594) war einer der
berühmtesten und beliebtesten Komponisten der europäischen Renaissance.
Er wurde in den habsburgischen Niederlanden (dem heutigen Belgien)
geboren, studierte Musik in Italien und war bei der wohlhabenden Familie
Gonzaga angestellt. 1556 wurde er Hofmusiker am Hof von Albrecht V. in
München, wo er 1563 schließlich Hofkapellmeister wurde. Albrecht war ein
ehrgeiziger Sammler von Kunst, Schmuck und Büchern und versuchte, den
kulturellen Selbstdarstellungen und Errungenschaften der großen
italienischen Höfe nachzueifern. Als Hofkapellmeister leitete Lasso eine
erstklassiges Hofkapelle und blieb für den Rest seines Lebens im Dienst
der Wittelsbacher in München. Als die katholischen Reformen in Bayern
Fuß fassten, konzentrierte sich Lasso zunehmend auf geistliche
Kompositionen statt auf weltliche Hofmusik. Hier zu hören ist eine
lateinische Motette für acht Stimmen, die den Text der Zeilen 12 und 15
aus Psalm 89 vertont: „Himmel und Erde sind dein, du hast gegründet den
Erdkreis und was darinnen ist. Gerechtigkeit und Recht sind deines
Thrones Stütze, Gnade und Treue treten vor dein Angesicht.“