Kurzbeschreibung

Michael Praetorius (ca. 1571-1621) wurde in Thüringen geboren und lernte bereits als Kind Orgel spielen. Er studierte Theologie in Frankfurt an der Oder, schloss sein Studium jedoch nie ab. 1594 wurde er Hoforganist im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel und 1604 von Herzog Heinrich Julius zum Hofkapellmeister ernannt. Bald darauf begann er, seine eigenen Kompositionen zu veröffentlichen, darunter auch der hier zu hörende Tanz aus seiner Sammlung Terpsichore (benannt nach der griechischen Muse des Tanzes) von 1612, die hauptsächlich französische Tänze enthielt.

Michael Praetorius, La Bourée (1612)

Quelle

Quelle: Heinrich Praetorius, „La Bourée“, aus Terpsichore. Musarum Aoniarum, Wolfenbüttel, 1612. Aufnahme: The Mediaeval Sound. David Munrow introduces early woodwind instruments. Oryx / Peerless (EXP 46 / EXP46), 1970. Internet Archive https://archive.org/details/lp_the-mediaeval-sound_david-munrow/disc1/02.13.+Suite+Of+Renaissance+Dances:+La+Bouree+(From+"Terpsichore").mp3

Internet Archive