Kurzbeschreibung
Der Westfälische Friede, welcher nach mehrjährigen Verhandlungen am
24. Oktober 1648 in Osnabrück und Münster geschlossen wurde, besteht aus
zwei Verträgen, benannt nach den beiden Abschlussorten. Auf diesem
Gemälde ist die Beeidigung des Friedens von Münster dargestellt, in dem
Spanien und die Niederlande Frieden schlossen. Mit dem Vertrag schieden
außerdem die sieben niederländischen Provinzen aus dem Heiligen
Römischen Reich Deutscher Nation aus. Der Westfälische Friede beendete
nicht nur den Dreißigjährigen Krieg, sondern gab der weiteren
Entwicklung Deutschlands endlich eine verfassungsrechtliche und
konfessionspolitische Grundlage.