Quelle
Quelle: Foto: Ottomar Anschütz.
bpk-Bildagentur, Bildnummer
20005769. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur:
kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für
Nordamerika).
Auf dieser Fotografie startet Otto Lilienthal (1848-96), einer der bedeutendsten Erfinder der Luftfahrt, mit seinem Eindecker von der Maihöhe im Berliner Vorort Steglitz. Lilienthal baute einen vier Meter hohen Schuppen auf der Anhöhe als Absprungrampe, um bei seinen Übungsflügen mit dem Wind segeln zu können. Er entwarf und konstruierte mehrere Typen von Fluggeräten und erforschte die grundliegenden Prinzipien des Fliegens. Auf seinen Studien basierte die erfolgreiche Verwirklichung des Motorfluges durch die Gebrüder Wright. Auf diesem Foto fliegt Lilienthal den „Maihöhe-Rhinow-Apparat“, Grundlage des späteren „Normalsegelapparates“, den er schließlich zu einem Doppeldecker weiter entwickelte. Er starb im Jahre 1896 an den Folgen eines Absturzes.
Quelle: Foto: Ottomar Anschütz.
bpk-Bildagentur, Bildnummer
20005769. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur:
kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für
Nordamerika).
bpk-Bildagentur