Kurzbeschreibung

Ferdinand Tönnies (1855-1936) gehört zur ersten Generation deutscher Soziologen. Sein bedeutendster Beitrag auf diesem Gebiet ist das Werk Gemeinschaft und Gesellschaft, das 1887 erschien. Hier analysiert Tönnies die Lebensbedingungen in der Moderne. Sein Konzept der Entwicklung der Gesellschaft von der Antike bis in die Gegenwart legt einen Schwerpunkt auf die Unterscheidung zwischen der traditionellen „Gemeinschaft“, die von engen sozialen Beziehungen geprägt ist, und der modernen „Gesellschaft“ mit dem unpersönlichen Leben der Großstädte. Tönnies war Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und lehrte bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 an der Universität Kiel.

Ferdinand Tönnies, Soziologe (um 1915)

  • Ferdinand Tönnies

Quelle

Quelle: Portrait Ferdinand Tönnies, Fotograf: Ferdinand Urbahns, ca. 1915
bpk-Bildagentur, Bildnummer 10008882. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).

bpk/Ferdinand Urbahns