Quelle
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 10005704. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
Max Weber (1864-1920) gilt als einer der Begründer der modernen Soziologie. Sein berühmtestes Werk ist Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Hier sieht man Weber (mit Hut) auf einer Tagung auf Burg Lauenstein, Thüringen, im Jahr 1917. Bei dieser wichtigen Versammlung traf Weber eine Reihe linker Künstler und Intellektueller, die zu einer Zeit, in der sich Deutschland mitten im Ersten Weltkrieg befand, für den Pazifismus eintraten. Einer dieser Intellektuellen war Ernst Toller, der im Hintergrund der Fotografie zu sehen ist. Der Dichter Toller organisierte 1918 einen Streik der Munitionsarbeiter in München. Als er wegen seiner Mitwirkung an diesem Streik verhaftet wurde, erschien Weber zu seiner Verteidigung.
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 10005704. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
bpk