Kurzbeschreibung

Dieser Holzschnitt von Emil Limmer (1854-1931) aus dem Jahr 1899 zeigt die Arbeiter verschiedener moderner Fabriken in Neuenkirchen an der Saar während des Schichtwechsels. Die industrielle Beschäftigung wuchs nach 1850 rapide an, so dass Deutschland um die Jahrhundertwende zu einer dynamischen Industriegesellschaft mit großen Ballungsräumen geworden war. Mit der maschinellen Produktion in Fabriken hielt auch die Schichtarbeit Einzug in das Arbeitsleben. Damit sich die kostspielige Anschaffung der Maschinen rentierte und die Produktionsleistung maximiert werden konnte, wurde nun rund um die Uhr in zwei oder drei Schichten gearbeitet.

Schichtwechsel in Neuenkirchen an der Saar (1899)

  • Emil Limmer

Quelle

Quelle: Erst Limmer, Eine Straße in den Stumm'schen Werken in Neunkirchen/Saar bei Schichtwechsel, kolorierter Holzschnitt, 1899.
bpk-Bildagentur, Bildnummer 00008025. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).

bpk-Bildagentur