Quelle
Quelle: Der wahre Jacob, Nr. 151, 7. Mai 1892. https://doi.org/10.11588/diglit.8373#0072
Diese Karikatur, die 1892 in der sozialdemokratischen Satirezeitschrift Der wahre Jakob erschien, illustriert den Konflikt zwischen organisierter Arbeiterschaft und Unternehmern. Die Beschriftung auf der Stirnseite des Zuges lautet: „Acht Stunden Arbeit“ und bezieht sich auf eine der Hauptforderungen der Gewerkschaften: die Verkürzung der Arbeitszeit auf acht Stunden pro Tag. Die Karikatur deutet an, dass die meisten europäischen Sozialisten das Herannahen einer Gesellschaft, die durch die Arbeiterklasse dominiert würde, für unausweichlich hielten. Ein unaufhaltsamer Zug, bestehend aus Waggons mit den Aufschriften Deutschland, Frankreich und England repräsentiert die Arbeiterbewegung, die dazu bestimmt ist, den als Stier dargestellten Kapitalismus zu überrollen.
UB Heidelberg