Kurzbeschreibung

Die breite Masse der deutschen Bevölkerung litt während des Krieges unter erheblichem Mangel, denn sowohl die britische Blockade als auch die Anforderungen der Armee führten zu starken Einschränkungen der Lebensmittelversorgung in der Heimat. Hier sieht man die wöchentliche Ration an der Heimatfront im Oktober 1918: Die Mengen waren begrenzt auf: 50 g Fleisch, 57 g Fett, 25 g Butter, 5 Pfd. Brot, 125 g Hülsenfrüchte, 250 g Mehl, 4-5 Pfd. Kartoffeln, 1 Pfd. Marmelade, ½ l Milch und 1 g Zucker.

Wochenrationen (Oktober 1918)

Quelle

Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 30008721. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).

bpk