Quelle
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 20002316. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
Haushalte im wilhelminischen Deutschland waren weitgehend patriarchalisch strukturiert. Frauen erfüllten verschiedene Aufgaben und Rollen. Oft leisteten sie einen Beitrag zum Familieneinkommen durch Feldarbeit, häufig sogar während der Kinderbetreuung. Sie waren auch für die Mahlzeiten verantwortlich, die im wesentlichen aus Brot und Kartoffeln bestanden, ergänzt durch Fette oder Öle und gelegentlich durch Fleisch. Hier sieht man eine ländliche Familie bei ihrem üblichen, bescheidenen Mittagsmahl zusammensitzen.
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 20002316. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
bpk