Kurzbeschreibung
Hedwig Dohm (geb. Schlesinger, 1831–1919) kam als elftes von achtzehn
Kindern eines Berliner Fabrikanten zur Welt. Mit 15 Jahren verließ sie
die Schule und begann mit 18 Jahren ihre Ausbildung zur Lehrerin. Mit
Anfang 20 heiratete sie Ernst Dohm, den Chefredakteur der führenden
deutschen Satirezeitschrift
Kladderadatsch. Ab 1872 verfasste
Hedwig Dohm zahlreiche Aufsätze zum Kampf für Frauenrechte, außerdem
schrieb sie einige Komödien. Ihr Aufsatz über das Frauenwahlrecht „Das
Stimmrecht der Frauen“, welcher in diesem Band auszugsweise
wiedergegeben ist, erschien im zweiten Teil eines Buches mit dem Titel
Der Frauen Natur und Recht, das 1876
in Berlin veröffentlicht wurde. Unten ist eine Abbildung des Titelblatts
zu sehen.