Zeige: 1-10 von 10 Treffern

Das Karl-Liebknecht-Haus, Parteizentrale der Kommunistischen Partei Deutschlands (22. Januar 1933)

Der Reichstagsbrand: Blick in den ausgebrannten Plenarsaal (28. Februar 1933)

SA-Männer verbrennen eine schwarz-rot-goldene Fahne in den Strassen Berlins (30. Januar 1933)

Preußischer Justizminister Hanns Kerrl mit Paragraphen am Galgen (1934)

Gestapo und Schutzpolizei durchsuchen die Berliner Zentrale der KPD (23. Februar 1933)

Verhaftung von Kommunisten durch SA in Berlin am Tage nach den Reichstagswahlen (6. März 1933)

Verbot der freien Gewerkschaften: SA-Männer besetzen das Gewerkschaftshaus am Engelufer in Berlin (2. Mai 1933)

Trauerfeier für die Opfer des 17. Juni 1953 vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin (23. Juni 1953)

„Das Beileid der Partei”: Titelblatt des Spiegel (14. November 1956)

Prager Fenstersturz am 23. Mai 1618 (1629)