English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-8 von 8 Treffern
Jüdische „Displaced Persons” verlassen München mit der Eisenbahn in Richtung Frankreich (1948)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Displaced Persons” (DPs) bei Flaggenzeremonie (1945)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Lager für „Displaced Persons” aus der Sowjetunion (1945/46)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Ankunft der ersten Lagerbewohner in Zeilsheim (1945)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Eine sudetendeutsche Vertriebenenfamilie in Süddeutschland (1948)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Umsiedler” aus der ČSSR in der DDR (Januar 1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Jakob Kaiser beim 2. Bundestreffen der Schlesier in München (16. September 1951)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Vertriebenenfamilie im Lager Benthe bei Hannover (1950)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)