Kurzbeschreibung
Dieser Holzschnitt von 1551 stellt ein weiteres Beispiel für das protestantische Portrait dar. Es zeigt den gealterten Luther als würdevolle geistliche Autorität. Die Bildinschrift lautet: „Wahrhafftige Abcontrafactur D. Martini Lutheri seligen / Durch welchen Gott / als durch seinen sonderlichen darzu erwelten werckzeug / das lauter und klar Liecht seines heiligen Evangelis / wider an rechten und seligen tag / zu diesen letzten zeiten bracht hat / Gott gebe das wir dafür danckbar sein und darbey bleiben / Amen.“ Die geflügelte Schlange auf der rechten Seite des Bildes, die Signatur Cranachs, identifiziert das Portrait als Arbeit aus der Werkstatt Cranachs, die in diesem Fall von dessen Sohn, Lucas Cranach dem Jüngeren, ausgeführt wurde.