Quelle
Quelle: Hans Baldung Grien, Portrait Martin Luthers, Holzschnitt, ca. 1521. Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett. https://id.smb.museum/object/1042363
Dieser Holzschnitt von Hans Baldung Grien ist beispielhaft für die Luther-Portraits, welche vor und nach dem Reichstag zu Worms 1521 zirkulierten. Er stellt Luther den Augustinermönch als göttlich erleuchteten Heiligen dar. Das Portrait Luthers wurde zuerst als Illustration einer protestantischen Streitschrift verwendet und später vielfach reproduziert.
Quelle: Hans Baldung Grien, Portrait Martin Luthers, Holzschnitt, ca. 1521. Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett. https://id.smb.museum/object/1042363
SMB