Quelle
Quelle: Hans Baldung Grien, Die Hexen, Chiaroscuro Holzschnitt,
1510. Metropolitan Museum of
Art,
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/363491
Der Hexenglaube und die daraus folgende Hexenverfolgung waren im 16. Jahrhundert nicht zuletzt seit der Veröffentlichung des Hexenhammers [Malleus Maleficarum], einer Art Handbuch zur Erkennung und Verfolgung von Hexen und Zauberern aus dem Jahr 1486, weit verbreitet. Der in Straßburg ansässige Künstler Hans Baldung Grien (1484/85-1545), ein Schüler Dürers, wandte sich seit ca. 1510 diesem Thema zu. Diese Darstellung eines sogenannten „Hexensabbats“ illustriert zahlreiche zeitgenössische Vorstellungen über das vermeintliche okkulte Treiben der Hexen.
Quelle: Hans Baldung Grien, Die Hexen, Chiaroscuro Holzschnitt,
1510. Metropolitan Museum of
Art,
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/363491
Metropolitan Museum of Art