Quelle
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 20002507. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
Zwischen 1875 und 1914 wuchsen die deutschen Städte erheblich. Die ländliche Bevölkerung flutete in die Großstädte, um dort in den Fabriken zu arbeiten. Sie entwickelte eine kollektive Identität, die eng mit ihrem Beruf und ihrem ökonomischen Status verknüpft war. Diese Fotografie von 1910 zeigt drei Generationen einer städtischen Arbeiterfamilie. Arbeiter kleideten sich oft wie das Bürgertum, obwohl bestimmte Merkmale wie zum Beispiel ihre Mützen sie von den Wohlhabenden unterschieden.
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 20002507. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
bpk