Kurzbeschreibung

Christliche Missionare waren Teil des europäischen Kolonialismus. Nachdem sich Deutschland Kolonien angeeignet hatte, zogen deutsche Missionare aus, um die einheimische Bevölkerung im Namen der deutschen Kultur zu unterrichten und zu christianisieren. Hier sieht man die erste Klasse einer evangelischen Missionarsschule (Elementarschule) in Windhuk, Südwest-Afrika, um 1910.

Deutsche Missionare in Südwest-Afrika (um 1910)

Quelle

Quelle: Missionsschule in Windhuk, Foto: Robert Lohmeyer, 1909. Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum https://id.smb.museum/object/500180/missionsschule-windhuk

Dieses Werk steht unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Lizenz. Nur nicht-kommerzielle Nutzungen des Werkes sind erlaubt.

Deutsche Missionare in Südwest-Afrika (um 1910), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/das-wilhelminische-kaiserreich-und-der-erste-weltkrieg-1890-1918/ghdi:image-1713> [26.09.2025].