Kurzbeschreibung
Franz Marc, eigentlich Franz Moritz Wilhelm (1880-1916), war einer
der einflussreichsten Maler des Expressionismus in Deutschland. 1911
traf er Wassily Kandinsky (1866-1944), Gabriele Münter (1877-1962), and
August Macke (1887-1914), mit denen er in München die Künstlergruppe
„Der Blaue Reiter“ gründete. Marc, der für seine Tierstudien bekannt
wurde, fühlte sich Zeit seines Lebens den Tieren sehr eng verbunden.
Viel zitiert ist seine Äußerung: „Gibt es für Künstler eine
geheimnisvollere Idee als die, wie sich wohl die Natur in dem Auge eines
Tieres spiegelt? Wie sieht ein Pferd die Welt oder ein Adler, ein Reh
oder ein Hund? Wie armselig, seelenlos ist unsre Konvention, Tiere in
eine Landschaft zu setzen, die unsren Augen zugehört statt uns in die
Seele des Tieres zu versenken, um dessen Bildkreis zu erraten.“ [Aus:
Franz Marc, Schriften, Hg. Klaus
Lankheit. Köln, 1978, S. 99.] Marc meldete sich bei Ausbruch des Ersten
Weltkriegs 1914 als Freiwilliger;1916 wurde er bei Verdun von einem
Granatsplitter tödlich getroffen.