Quelle
Quelle: Die moderne Jungfrau von Orleans, Regie: Max Skladanowsky, 1905. Bundesarchiv Filmarchiv; https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/video/29191/700648
Die Handlung dieser kurzen Stummfilmkomödie mit dem Titel „Die moderne Jungfrau von Orleans“ dreht sich um Johanna, eine Köchin in einem Haushalt der Oberschicht, die sich beim Lesen über Jeanne d'Arc (der Titel des Films spielt auf Schillers Drama „Die Jungfrau von Orleans“ an) mitreißen lässt und sich vorstellt, wie sie selbst als Jeanne mutig gegen ihre Gegner kämpft. ,,Die moderne Jungfrau von Orleans" spielt mit Geschlechterrollen (Johanna ist weitaus stärker und kampferprobter als die Männer) und sozialen Klassenrollen (die Oberschicht ist übertrieben aufmerksam gegenüber der Köchin).Der Film wurde von Max Skladanowsky (1863–1939), einem Erfinder und frühen Filmemacher, gedreht und produziert. Johanna wird von einem der Brüder Skladanowskys, Eugen, gespielt. Zwischen 1895 und 1905 drehten Skladanowsky und seine Brüder etwa 30 Kurzfilme mit selbstgebauten Kameras. Max bediente in der Regel die Kamera und führte Regie, während seine Brüder Emil oder Eugen vor der Kamera standen. Bald begannen die Brüder, mit einem von ihnen erfundenen frühen Filmprojektor, dem Bioskop, kommerzielle Vorführungen zu organisieren. Anfangs waren diese Filmvorführungen Teil größerer Unterhaltungsrevuen mit verschiedenen Varieté-Darbietungen, bevor Filmvorführungen zu einer eigenständigen Form der Unterhaltung wurden.
Quelle: Die moderne Jungfrau von Orleans, Regie: Max Skladanowsky, 1905. Bundesarchiv Filmarchiv; https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/video/29191/700648
BArch