Kurzbeschreibung

Frauen hatten bereits seit langem einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands geleistet. In der frühen Phase der Industrialisierung hatten sich die Betreiber von Manufakturen weiblicher Arbeitskräfte bedient, um das städtische Zunftsystem zu umgehen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Zahl der weiblichen Arbeitskräfte in der Wirtschaft bereits deutlich gestiegen. Die Wachstumsrate der Frauenbeteiligung betrug zwischen 1882 und 1925 im Schnitt 30 Prozent. Noch eklatanter waren die Zahlen für Preußen, wo der alles beherrschende landwirtschaftliche Sektor erstmals in den 1890er Jahren von der Industrie auf den zweiten Platz verwiesen wurde.

Textilarbeiterschaft (1882–1925)

Quelle

Deutsches Reich

Preußen

Rheinprovinz

Regierungsbezirk Düsseldorf (Preußen)

Männer

Frauen

Summe

Männer

Frauen

Summe

Männer

Frauen

Summe

Männer

Frauen

Summe

1882

Nummer

527 079

323 780

850 859

%

61,9

38,1

Wachs-tumsrate

1895

Nummer

517 230

427 961

945 191

125 210

120 492

245 702

50,880

40,846

91,366

%

54,7

45,3

51,0

49,0

55,7

44,3

Wachs-tumsrate

- 1,9%

32,2%

11,1%

1907

Nummer

529 008

528 235

1 057 243

234 867

210 585

445 452

101 282

73 425

174 707

%

50,0

50,0

52,7

47,3

58,0

42,0

Wachs-tumsrate

2,3%

23,4%

11,9%

87,6%

74,8%

81,3%

1913

Nummer

199 058

205 120

404 178

60 852

62 992

123 844

%

49,3

50,7

49,1

50,9

Wachs-tumsrate

- 15,2%

- 2,6%

- 9,3%

19,6%

55,6%

35,5%

1925

Nummer

514 858

681 262

1 196 120

229 012

245 471

474 483

88 205

78 915

167 120

%

43,0

57,0

48,3

51,7

52,8

47,2

Wachs-tumsrate

- 2,7%

29,0%

13,1%

15,0%

19,7%

17,4%

- 12,9%

7,5%

- 4,3%

Quelle: Wilhem Bochmert, „Wandlungen der deutschen Volkswirtschaft, 1888–1907: Ergebnisse der Berufs- und Betriebszählungen“, Arbeiterfreund 48 (1910): 24–25, 136; George Neuhaus, „Die berufliche und soziale Gliederung im Zeitalter des Kapitalismus“, in Grundriss der Socialökonomik. Tübingen: J.C.B. Mohr, 1914, 9: S. 399, 424–25; abgedruckt in: Kathleen Canning, Languages of Labor and Gender: Female Factory Work in Germany 1850–1914. Ithaca, NY: Cornell University Press, 1996, S. 32. Wiedergabe auf dieser Webseite mit freundlicher Genehmigung von Cornell University Press.