Um die Bevölkerung schon vor der Einführung des Euro als Bargeld zum
1. Januar 2002 mit der neuen Währung vertraut zu machen, konnten ab dem
17. Dezember 2001 bei Banken und Sparkassen bundesweit 53,3 Mio.
Münzsets, genannt „Starter-Kits“, für 20 D-Mark gekauft werden. Diese
enthielten in Deutschland eine Mischung von Euro- und Cent-Münzen im
Wert von 10,23 EUR. Obwohl der D-Mark von vielen nachgetrauert wurde,
erfreuten sich die Starter-Kits in der Bevölkerung so großer
Beliebtheit, dass sie vielerorts noch am Tag der Einführung ausverkauft
waren. Für die Einwohner der 12 Euro-Staaten (Belgien, Deutschland,
Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg,
Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien) wurden insgesamt 150 Mio.
Starter-Kits zusammengestellt und zum Verkauf angeboten. Der
überwiegende Teil der für Deutschland hergestellten 17 Milliarden
Euro-Münzen und fünf Milliarden Geldscheine kam nach dem 1. Januar 2002
in Umlauf.
Euro Starter-Kit (17. Dezember 2001)
Julia Fassbender
Quelle
Quelle: Bildarchiv, B 145 Bild-00007250
REGIERUNGonline/Fassbender