Zweites deutsch-deutsches Gipfeltreffen in Bonn (Februar 1990)

Quelle

/In der Bundeshauptstadt Bonn fand das zweite deutsch-deutsche Gipfeltreffen nach den revolutionären Ereignissen in der DDR statt. Bundeskanzler Helmut Kohl empfing den DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow. Die Gespräche standen ganz im Zeichen des rapiden politischen und wirtschaftlichen Veifalls in der DDR. Immer noch verlassen zehntausende von DDR-Bürgern ihre Heimat, um in die Bundesrepublik Deutschland überzusiedeln - für belde deutsche Staaten eine große Belastung. Eine Wirtschafts- und Währungsunion soll entscheidend dazu beitragen, diesen Übersiedlerstrom einzudämmen. Die Mark der Bundesrepublik soll möglichst bald auch in der DDR als Zahlungsmittel eingeführt werden. Vor der internationalen Presse nutzte Hans Modrow die Gelegenheit zu einem dramatischen Appell an die Bevölkerung der DDR:
/Modrow: Jeder möge nun wirklich in seiner angestammten Heimat bleiben, alle haben eine Perspektive, alle haben ihre Chance.
Der Bundeskanzier schloß nachdrücklich nationale Alleingänge auf dem Weg zur Einheit Deutschlands aus:
/Kohl: Die Einheit Deutschlands muß eingebettet sein in die gesamteuropäische Architektur und in den Gesamtprozess der West-Ost-Beziehungen. Niemand hat daran ein größeres Interesse als wir Deutschen selbst. Es geht um ein großes gemeinsames Werk in unserem bislang geteilten Vaterland, es geht um eine friedliche Zukunft für ein freies und geeintes Europa. Es geht um den deutschen und europäischen Beitrag zum Weltfrieden.

Quelle: Deutschlandspiegel 427/1990. Bundesarchiv Filmarchiv ID: 29342

Bundesarchiv