Kurzbeschreibung

Aus dieser Tabelle geht hervor, dass die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit von Anfang des 19. Jahrhunderts an zunahm, bis sie um die Jahrhundertmitte einen Höchststand von etwa 14-16 Stunden erreichte. Danach nahm die für die Freizeit verfügbare Zeit erheblich zu, während der Schlaf während des gesamten Zeitraums konstant blieb.

Tägliche Arbeitszeit in Deutschland (1800–1914)

Quelle

Tägliche Arbeitszeit in Deutschland (1800–1914)

Periode

Schlaf

Arbeitszeit

Freizeit

um 1800

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAaa
10–12

FFFFff
4–6

um 1820

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAAaaa
11–14

FFfff
2–5

1830–1860

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAAAAAaa
14–16

Ff
0–2

1852–1859

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAAAAA
14

FF
2

1860–1867

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAAAA
13

FFF
3

1868–1878

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAAA
12

FFFF
4

1879–1886

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAAa
11,5

FFFFf
4,5

1887–1894

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAA
11

FFFFF
5

1894–1902

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAAa
10,5

FFFFFf
5,5

1903–1909

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAA
10

FFFFFF
6

1909–1914

SSSSSSSS
8 Stunden

AAAAAAAAAa
9,5

FFFFFFf
6,5

Quelle: Wilhelm Heinz Schröder, „Latente Determinanten der Sozialstruktur der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918“, D. Phil. Diss. Universität zu Köln, 1976, Tabelle 6, und eigenen Berechnungen; abgedruckt mit neuen Kalkulationen in Peter von Rüden und Kurt Koszyk, Hrsg., Dokumente und Materialien zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1848–1918. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg, 1979, S. 64.

Tägliche Arbeitszeit in Deutschland (1800–1914), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/reichsgruendung-bismarcks-deutschland-1866-1890/ghdi:document-5063> [22.04.2024].