English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-18 von 18 Treffern
„Der Denker-Club“: Pressezensur und die Unterdrückung des freien Wortes (1819)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Alles liest Alles– Berliner Lesecafé (1832)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Moritz Daniel Oppenheim, Porträt von Heinrich Heine (1831)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Johann Nepomuk Nestroy in einem seiner Stücke (1860)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Heiner Müller (1994)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
„Wir pfeiffen auf das Gesetz!“ Sozialdemokratische Pfeife (1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Konfiszierte Ausgabe der Zeitung Der Sozialdemokrat, addressiert an August Bebel (März 1880)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Wider den undeutschen Geist: Bücherverbrennung in Berlin (Bild 1) (10. Mai 1933)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Wider den undeutschen Geist: Bücherverbrennung in Berlin (Bild 2) (10. Mai 1933)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Carl von Ossietzky als Häftling im Konzentrationslager (ca. 1935)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Depotraum für beschlagnahmte Werke Entarteter Kunst im Schloss Niederschönhausen mit Werken von Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Paul Gauguin (1937)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Depotraum für beschlagnahmte Werke Entarteter Kunst im Schloss Niederschönhausen mit Werken von Pablo Picasso und Wilhelm Lehmbruck (1937)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Entartete Kunst: Wilhelm Lehmbrucks Große Kniende (1937)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Entartete Kunst: „Nehmen Sie Dada ernst! – Es lohnt sich” (1937)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Entartete Kunst: „Deutsche Bauern – jüdisch gesehen” (1937)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
„Entartete Musik”: Titelblatt des Ausstellungsführers (1938)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Der Gesellschaftsraum im Deutschen Presseklub, Berlin, mit Hitlerporträt an der Wand (1935)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Entartete Kunst: Ausstellungsführer (1937)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)