Zeige: 1-14 von 14 Treffern

Ernst Dronke über Volkstheater, bürgerliches Theater und die königliche Bühne in Berlin (1846)

Wilhelm Heinrich Riehl über Bauernromane und wahre Bauern (1851)

Friedrich August Ludwig von der Marwitz, „Von den Ursachen der überhandnehmenden Verbrechen“ (1836)

„Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren“ (1810)

Symbolische Darstellung der Stände im 18. Jahrhundert (um 1795)

Ein lesender Bauer (1757)

Der raufende Student (ca. 1740)

Die soziale Herkunft der deutschen Eliten und Geistlichen (1800–1919)

Heinrich von Treitschke, „Der Sozialismus und seine Gönner“ (1874)

Eugen Richter über den deutschen Adel (1898)

Treppen für „Herrschaften“ und „Nichtherrschaften“ (1903)

Preußische Landtagswahlreform (1909)

Leipziger Demonstration gegen das Dreiklassenwahlrecht in Sachsen (1. November 1908)

„Ostelbischer Wahlzauber” (1913)