English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-19 von 19 Treffern
Anton Spreng, Essender Bauer (19. Jhdt.)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Jugendzeit des Sohnes eines Nürnberger Schneiders in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (1798)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Über die Kindererziehung in Dörfern des süddeutschen Fürstentums Anbach (1787)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Anton Josef von Prenner, Bauernprügelei (1728/1735)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das (Steuer- und) Urbarialpatent Kaiser Josephs II. (1789)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Markgraf Karl Friedrich von Baden, Erlass zur Aufhebung der Leibeigenschaft in Baden (23. Juli 1783)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Daniel Nikolaus Chodowiecki, Les Occupations des Dames (1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Kindheit eines Jungens in Köln um 1810 (1862)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johanna Schopenhauer, Tochter eines Kaufmanns aus Danzig, sinniert über ihre Kindheit und Jugend in den 1770er Jahren (1839 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Anweisungen des westfälischen Adligen Christian Franz Dietrich von Fürstenberg in Bezug auf die Erziehung seiner Töchter (1743)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Anweisungen des westfälischen Adligen Clemens August Droste zu Vischering in Bezug auf die Aufgaben des Hauslehrers seiner Kinder (1776)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Symbolische Darstellung der Stände im 18. Jahrhundert (um 1795)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Edikt zum Schutz preußischer Wollmanufakturen: Keine seidenen Röcke oder Camisolen (6. November 1731)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Ungleiches Paar (spätes 17. Jhdt.)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Der Schneider (1788)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Unterrichtung von Söhnen (1750)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Unterrichtung von Töchtern (1750)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das Ende der Hirschjagd (ca. 1740)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Guckkastenbild: Ein adeliger Ball (ca. 1730)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)