Zeige: 1-18 von 18 Treffern

Der jüngste Reichsabschied von 1654 (17. Mai 1654)

Kaiser Joseph II. zur Struktur und politischen Lage der österreichischen Monarchie und des Heiligen Römischen Reiches (1767/68)

Portrait des Kaisers Franz I. von Anton von Maron (1745)

Maria Theresia von Österreich als Witwe (1772)

Politisches Testament Friedrich Wilhelms I. (des „Soldatenkönigs“) (17. Februar 1722)

Politisches Testament Friedrichs II. („des Großen“) (1752)

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, proklamiert am 5. Februar 1794, rechtskräftig ab 1. Juni 1794 (1794)

Das Glaubensbekenntnis politischer Grundsätze Leopolds II. (1790)

Hochzeit von Franz I. von Österreich und Elisabeth von Württemberg (1788)

Friedrich II., Anti-Machiavel oder Prüfung der Regeln Nic. Machiavells, Von der Regierungskunst eines Fürsten (1741)

König Friedrich Wilhelm III. und seine Minister Stein und Schrötter, „Ordnung für sämtliche Städte der Preußischen Monarchie“ (19. November 1808)

Johann Sebastian Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 1 (1742)

Habsburgische Länder ca. 1700

Friedrich Wilhelm I., der „Soldatenkönig” von Preußen (1729)

Empfang Augusts II. („des Starken”) von Polen im Berliner Schloss (1728)

Prinz Heinrich und Prinz Ferdinand im „Tabakskollegium” (ca. 1738/1739)

Königin Elisabeth Christine von Preußen (ca. 1740)

Theaterdekoration für ein Fest zu Ehren Friedrichs III. in Hamburg (1701)